Kauf des Clubgeländes / Jahrhunderthochwasser 1993
Ab 1989 wurden die Hafenanlagen immer weiter ausgebaut. Alle Liegeplätze wurden mit Strom ausgestattet. Das Clubhaus wurde erweitert und untergliederte sich in Gastraum, Nebenzimmer für Kurse und Festlichkeiten. Vor dem Clubhaus wurde eine Freisitzterrasse geschaffen.
1991 übte der Club sein Vorkaufsrecht an dem gepachteten Grundstück aus und erwarb das Gelände. So konnten auch Abstellplätze für Boote im „Trockendock“ als Winterlager bereitstellen. Im gleichen Jahr wurde das Clubhaus abermals erweitert, eine neue Küche und ein Kühlraum eingerichtet.
Im Winter 93/94 suchte uns ein verheerendes Hochwasser heim. Der gesamte Hafen bis ca. 1,50 m Höhe über den Feststegen war überschwemmt. Der Treidelpfad entlang des Hafens stand völlig unter Wasser. Die Schwimmsteganlage wurde erheblich beschädigt durch das Hochwasser und die starke Strömung. Die Steganlage wurde mit Stahlseilen an Bäumen auf dem gegenüberliegenden Grundstück gesichert.
Die Kosten der Schadensregulierung waren beträchtlich. Der Sportbund Rheinland gewährte uns finanzielle Soforthilfe. 1995 war eine Renovierung der Feststeganlage erforderlich. Tragbalken und Belag mussten erneuert werden. 1995 und 1996 wurde diese Renovierung ausgeführt und beendet. Durch eine starke Frequenz von Wasserwanderern war auch eine Erweiterung der Schwimmsteganlage erforderlich. Pläne für eine Schwimmstegerweiterung wurden 1995 bei den zuständigen Behörden eingereicht.