Hochwasserschutz und 25-jähriges Jubiläum
Der bereits begonnene Hochwasserschutz für die Hafeneinfahrt wurde fertiggestellt und verschiedene Umgestaltungen in den Clubgebäuden vorgenommen. Im oberen Hafengelände wurde die Kapazität für Winter-Landliegeplätze ausgebaut und bestehende Gebäude renoviert. Eine Jugendgruppe wurde gegründet. Planungen für eine Vergrößerung und Umgestaltung der Sanitäranlagen liefen an. Nach Baubeginn Anfang des Jahres konnte die neuen Toilettenanlagen im April 2003 fertiggestellt werden. Toiletten und Duschen sind voneinander getrennt.
2003 feierte der WSC mit einem großen Hafenfest und 1. Internationaler Bootssternfahrt sein 25-jähriges Jubiläum.
Ein Hafenfest mit vielen Besuchern. Drei Tage feierte der WSC mit Freunden und Gästen. Ein tolles Programm an drei Tagen ließ die Gäste bis spät in die Nacht feiern. Die Boote, zum Fest toll geschmückt, lagen auf „Päckchen“ (Boote machen aneinander fest), so, dass der Club allen Gäste die mit Boot anreisten einen Liegeplatz zur Verfügung stellen konnten.
Der Vorstand im Jubiläumsjahr 2003
1.Vorsitzender: H.Jürgen Kuhn
2. Vorsitzender: Harald Biewer
Schatzmeister: Werner Dellwing
Geschäftsführer: Siegfried Thiel
Schriftführer: K.Rainer Heiderich
Sportwart: Erich Albert
Harald Biewer über nimmt den Vorsitz des WSC
Jürgen Kuhn, seit 1999 1. Vorsitzender des WSC Saarburg erkrankte schwer und kann sein Amt nicht mehr ausüben. Harald Biewer, bis zu diesem Zeitpunkt 2. Vorsitzender übernimmt kommissarisch den Vorsitz ab Juli 2003. In der Jahreshauptversammlung 2005 wird Biewer zum 1. Vorsitzendendes WSC gewählt. Erich Albert, der mehr als 20 Jahre dem Vorstand angehörte, kandidierte nicht mehr, für ihn wurde Bernd Weitemeyer als Sportwart in den Vorstand gewählt.
Vorstand 2005
1. Vorsitzender: Harald Biewer
2. Vorsitzender: Werner Dellwing
Schatzmeister: Karl-Rainer Heiderich
Geschäftsführer: Siegfried Thiel
Hafenwart: Norbert Guntermann
Sportwart: Bernd Weitemeyer