Direkt zum Seiteninhalt

2008-2010 - Wassersportclub Saarburg 1978 e.V.

Menü überspringen
Title
Menü überspringen
2008 Der WSC Saarburg feiert sein 30-jähriges Bestehen

Der WSC feiert in 2008 sein 30-jähriges Bestehen und 20 Jahre Sportboothafen im Clubhaus des WSC Saarburg. Im Jubiläumsjahr wurden die Fingerstege an Feststeganlage komplett erneuert. Die Terrasse vor dem Clubhaus neugestaltet.
 
Die Vorstandswahlen in 2009 ergab nur eine Änderung. Für Schriftführer Franz Petri, der aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidierte, wurde Karin Weiß-Höflich als Schriftführerin in den Vorstand gewählt. In 2009 ging der WSC Saarburg „online“. Seit der Onlineschaltung der Homepage erfreut sich der WSC über viele Aufrufe. Liegeplatzanfragen, Kurse für Sportbootführerscheine werden gebucht. Die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung zeichnete in 2009 den WSC Saarburg erstmals mit der „blauen Flagge“ ausgezeichnet. Ein Gütesiegel für die Einhaltung des Schutzes für Umwelt, Gewässer und Naturschutz.     
WSC Saarburg und Tourismusförderung

Jährlich machen zwischen 600 und 800 Boote am Gästesteg im Sportboothafen fest. Zwischen 1500 und 2000 Wasserwanderer die den Sportboothafen Saarburg als Zwischenstation oder Ziel ausge-wählt haben, kommen als Touristen nach Saarburg. Der WSC Saar-burg ist somit das Eingangstor zur mittelalterlichen Stadt Saarburg auf der Wasserstraße. Der WSC unterstützt den Tourismus auf vielerlei Wegen; So fuhr eine Skipper-Mannschaft des WSC zum 50. Sagenhaften Saarweinfest (2010) die frischgekürte Weinkönigin und Weinprinzessinnen  auf der Saar zu den Weinständen auf Weinstraße im Saarburger Staden. Tausende Zuschauer bewunderten die Weinmajestäten auf den Motorbooten die bunt beleuchtet unter der Saarbrücke und unter Feuerwerk kreuzten.  Unvergessene Momente!
Zurück zum Seiteninhalt