Direkt zum Seiteninhalt

2023-2024 - Wassersportclub Saarburg 1978 e.V.

Menü überspringen
Title
Menü überspringen
Normales Vereinsleben ab 2023

In 2023 verlief das Geschäftsjahr wieder in fast normalen Bahnen. Die Gastliegerzahlen stiegen wieder an, die Jahreshauptversammlung konnte im normalen Terminrahmen erfolgen. Am 25.04.2023 ergaben die Vorstandswahlen folgendes Ergebnis:

Vorstand 2023
1. Vorsitzender:  Werner Dellwing
2. Vorsitzender:  Johannes Kölling
Schatzmeister:    Jean-Louis Gratias
Hafenwart:         Norbert Guntermann
Sportwart:          Dr. Johannes Tombers
Schriftführerin:    Katja Weber
Beisitzer:            Tobias Weber   
Ehrenrat:           
Harald Biewer, Karl-Rainer Heiderich, Bernd Weitemeyer, Edgar Thielen
Kassenprüfer:      Andrea Guntermann, Horst Reuter
Ehrenpräsident:   Richard Terver

Das Jahr 2023 verlief wieder in normal. Die Anzahl der Gastliegerboote bewegte sich wieder auf dem Niveau vor der Pandemie. Die Dauerliegeplätze sind komplett belegt. Auf Grund der hohen Nachfrage musste eine „Warteliste“ angelegt werden. Die Mitgliederzahl erhöhte sich zum 31.12.2023 auf 117 Mitglieder, davon 37 mit Boot.
 

Hochwasser 2024

Das Jahr 2024 wird dem WSC in bleibender Erinnerung bleiben. Das Jahr verlief normal bis zum 17.Mai. ( Pfingsten 2024 )  An diesem Tag erlebte die Saar und der Hafen Saarburg ein Hochwasser, was selbst das Jahrhunderthochwasser 1993 bei weitem übertraf. Innerhalb kürzester Zeit stieg das Hochwasser bis zu einem Meter über die Feststege. Die Gästesteganlage, eine Schwimmsteganlage, rutschte aus der Dalbe, die nach dem Jahrhunderthochwasser 1993 um einen Meter verlängert wurde. Just zu dieser Zeit war das Anfahren der Saison des WSC und zehn Boote waren auf Tour. Dies bot den Helfern die Chance, die Boote von den Feststegen ( A- und B-Steg) an die Schwimmstege (C-Steg) und die freien Plätze am Gästesteg zu verlegen. Viele helfende Hände waren 24 Stunden im Einsatz um Schäden von Steganlage und Booten abzuwenden. Die „Übernachtungsgäste“ am Gästesteg konnten ihre Boote nicht mehr verlassen und wurden von der Feuerwehr evakuiert. Diejenigen Skipper die am Anfahren der Saison teilnahmen, saßen in Schwebsange bzw. Metz in den dortigen Häfen fest. Die Schifffahrt auf Saar und Mosel war komplett eingestellt. Ab dem 19.05. sank der Pegel wieder, zurück blieb Schlamm und Treibgut in unserem Hafen. Aber auch hier sorgten die helfenden Hände der Mitglieder für Abhilfe, so, dass im Hafen ein paar Tage nach dem Hochwasser, keinerlei Spuren mehr zu sehen waren. Der einzige Schaden ein paar Sicherungen in den Stromkästen und ein paar abgetriebene Stegbretter. Die Schifffahrt war noch 14 Tage nach dem Hochwasser auf der Saar eingestellt.
 
Nach dem Hochwasser Mitte Mai des Jahres waren keine wesentlichen Ereignisse, die das Jahr 2024 prägten. Der Mitgliederbestand wuchs erfreulich auf nunmehr 132 Mitglieder.
Zurück zum Seiteninhalt